Zentrum für Tierhaltungstechnik
Das Zentrum für Tierhaltungstechnik an der Universität Hohenheim entwickelt und bewertet innovative Methoden und technische Lösungen für moderne Tierhaltungssysteme. Es erforscht Verfahren zur Verbesserung von Tierwohl, Umweltverträglichkeit, Management, Ressourceneffizienz, Prozess- und Produktqualität sowie Verbraucherakzeptanz. Im Fokus stehen sowohl übergeordnete Anforderungen (wie tiergerechte Stallsysteme, effizientes Management, Emissionsminderung) als auch spezielle Aspekte wie präzise Fütterung, differenzierte Belüftung oder digitales Monitoring der Tiergesundheit und des Verhaltens.
Das Zentrum arbeitet interdisziplinär, insbesondere an den Schnittstellen zu Agrartechnik, Tierwissenschaften, Agrarinformatik und Ökonomie. Ziel ist es, Systemlösungen für die nachhaltige, tiergerechte und wirtschaftliche Haltung von Nutztieren zu entwickeln und deren Praxistauglichkeit zu bewerten.