Landessaatzuchtanstalt
Die Landessaatzuchtanstalt (LSA) der Universität Hohenheim ist seit 1905 eine zentrale Einrichtung für Forschung und Entwicklung in der Pflanzenzüchtung. Mit modernen Zuchtprogrammen in 12 Kulturarten, Präzisionsphänotypisierung (u. a. Drohnen- und Bildanalyseplattformen), einem modernen Molekularlabor sowie Omics- und Data-Science-Ansätzen arbeiten wir an der wissensbasierten Entschlüsselung von Genotyp-Phänotyp-Umwelt-Interaktionen unter Praxisbedingungen. Indem die LSA eigene Sorten entwickelt, prüft und bis in die landwirtschaftliche Nutzung und an den Markt bringt, „lebt“ sie das Motto „Climate-smart, healthy and sustainable food systems start with genetics“ und verbindet wissenschaftliche Exzellenz unmittelbar mit Innovation in realen Agrar- und Ernährungssystemen.