KomBioTa: Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie
Das Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa) an der Universität Hohenheim ist ein bundesweit einzigartiges Forschungszentrum, das klassische taxonomische Ansätze mit modernen molekularbiologischen, bioinformatischen und morphologischen Methoden verknüpft. Ziel ist die Erforschung, Dokumentation und Erhaltung biologischer Vielfalt in Zeiten des Artensterbens. KomBioTa entwickelt innovative Monitoring-Verfahren für Biodiversität, bildet die nächste Generation an Artenkenner:innen aus und vermittelt Artenkenntnis und Artenschutz praxisnah – auch über Citizen Science und gesellschaftlichen Dialog. Die Forschung und Lehre im Zentrum ist interdisziplinär angelegt und wird gemeinsam mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart betrieben. Damit leistet KomBioTa einen wichtigen strategischen Beitrag zur Sicherung von Ökosystemleistungen und der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Verlust an Biodiversität und der Transformation landwirtschaftlicher Landschaften.