HoLMIR Hohenheim Center for Livestock Microbiom Research

Das Hohenheim Center for Livestock Microbiome Research (HoLMiR) an der Universität Hohenheim ist ein bundesweit einzigartiges Forschungszentrum, das sich den komplexen Wechselwirkungen zwischen Nutztieren und ihrem Mikrobiom widmet. Es vereint Expertisen aus Tierernährung, Mikrobiologie, Genetik, Tierzucht, Verhalten und weiteren Disziplinen in einem interdisziplinären Ansatz, um grundlegende Erkenntnisse für Tiergesundheit, nachhaltige Produktion und Umweltwirkungen zu gewinnen.

HoLMiR verfügt über zwei moderne Gebäude mit etwa 3.500 m²: Ein Hightech-Labor- und Institutsgebäude für molekulare und bioinformatische Analysen und eine tierexperimentelle Einheit, die Tiere wie Rinder, Schafe, Schweine und Geflügel nach modernsten Tierschutzstandards beherbergen kann – inklusive spezieller Respirationskammern zur Messung z. B. von Emissionen.

Ziel von HoLMiR ist es, das Zusammenwirken von Fütterung, Tiergesundheit, Genetik und Umwelt besser zu verstehen, um innovative Strategien für Tierwohl, effiziente Ressourcennutzung und geringere Umweltbelastung zu entwickeln. Das Zentrum ist DFG-gefördert und unterstützt Forschungsgruppen, Nachwuchswissenschaftler:innen und Studierende mit modernster Infrastruktur und europaweit besonderen Möglichkeiten zur Mikrobiomforschung bei Nutztieren.