OATS Unit (Animal-free Test Systems)
Die Organoids and Animal-free Test-Systems (OATS) Unit des Fachgebietes Biochemie der Ernährung (140c) am Ernährungswissenschaftlichen Institut zielt darauf ab Tierversuche so weit wie möglich zu reduzieren. Die neu etablierte Organoidplattform umfasst dementsprechend nicht nur unterschiedliche von Patienten/-innen abgeleitete gastrointestinale Organoide (maligne und nicht-maligne) des Kolons, Pankreas und zukünftig auch des Magens, sondern einen Maschinenpark, der sämtliche Methoden zur Etablierung, Kultivierung und Untersuchung von Organoiden abdeckt (siehe Abblidung). Eine Besonderheit ist die Möglichkeit die Organoide nicht nur unter normooxischen, sondern auch hypoxischen Bedingungen zu kultivieren sowie die Option Immun- oder Bakterienzellen in die Organoide zu injizieren. Beides erweitert das Anwendungsspektrum und die Realitätsnähe dieser Versuchsplattform signifikant.
Daher steht das System nicht nur dem Institut für Ernährungswissenschaften, sondern auch weiteren Arbeitsgruppen an anderen Fakultäten der Universität Hohenheim (bspw. Fakultät Agrarwissenschaften; Institut Nutztierwissenschaften) sowie externen Kooperationspartnern (bspw. Universitätsklinikum Tübingen; Abteilung für Innere Medizin) zur Verfügung.