Land-Atmosphere-Feedback Observatory (LAFO)

Das Land-Atmosphäre Feedback Observatorium (LAFO) Hohenheim ist eine innovative Forschungsinfrastruktur, die hochauflösende Messungen von Wechselwirkungen zwischen Boden, Pflanze und Atmosphäre ermöglicht. Mithilfe modernster Sensorik und Messtechnik werden zentrale Wasser- und Energieflüsse, wie Transpiration, Temperatur, Bodendaten und atmosphärische Turbulenzen, kontinuierlich und gleichzeitig erfasst. LAFO verknüpft dabei Messdaten aus den drei Systemkomponenten Atmosphäre, Landoberfläche und Vegetation, um Rückkopplungen besser zu verstehen und Modelle zur Wetter- und Klimaentwicklung zu verbessern.

Ein wesentlicher Beitrag zu resilienten Agri-Food-Systemen besteht darin, dass LAFO klimatische Risiken, Extremereignisse und Anpassungsstrategien wissenschaftlich fundiert analysieren kann. Das Observatorium liefert damit einzigartige Erkenntnisse zur Entwicklung klimaangepasster Anbausysteme, unterstützt die Optimierung von Wassermanagement und Biodiversität und trägt dazu bei, landwirtschaftliche Produktion stabiler und nachhaltiger zu gestalten. Kontinuierliche und langjährige Datensammlungen ermöglichen es politischen und praktischen Entscheidungsträgern, resiliente Strategien für die Lebensmittelproduktion zu planen und umzusetzen.

LAFO arbeitet zudem eng mit landwirtschaftlichen Betrieben, anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um praxisrelevante Lösungen für den Umgang mit dem Klimawandel im Agrarbereich zu entwickeln und zu erproben.